Hier eine Kleine Erläuterung zu den Problem Motoren ab Bj. 98
Problemlösung bei den wassergekühlten Motoren
der Porschemodelle 987 - 996 - 997
Die Probleme mit Zylinderlaufbuchsen aus Lokasil in Alumotorblöcke sind bekannt. Viele Fahrzeuge der Typen Porsche Boxster 2,5L , 2,7 L, 3,2 L, - 996 3,4 L, 3,6 L, 3,6 L, - 997 3,6 L , 3,8 L usw. haben mit Lokasilbuchsen schon den 3. oder gar 4. Austauschmotor.
Von den genannten Motoren haben wir um die 1000 Stück wiederinstandgesetzt.
Ca. 70 % davon hatten Probleme mit den zu weichen Aluminium - Lokasil - Zylinderwänden. Defekte Motoren dieser Bauart hatten z.T. geringe Laufleistungen ( markantes Beispiel : 21 Tsd. abgelesene Km, erste Hand, die Laufleistung glaubhaft. )
Trotz erneut ausgewechselter Zylinderlaufbahnen aus Lokasil hatten diese Motoren wieder keine normale Lebenserwartung. Versuche allein mit Gleitbeschichtungen der Kolben brachten keinen Erfolg.
Garantien der Instandsetzer waren oft schon abgelaufen, der Kunde nach relativ kurzer Lebensdauer seines Motors wieder der Verlierer. Diese alte Generation von Gehäusen werden in den neuen Porsche - Modellen nicht mehr verbaut. Warum wohl? Schauen Sie in in die Internetforen was für Probleme diese ersten wassergekühlten Motoren haben. Wie schon erwähnt haben nicht wenige 996- 997 Boxster / Cayman schon den 3ten oder gar 4ten Original AT Motor.
Der Werks AT Motor - z.B. 3,8 S - kostet 32000.- € .
Leider hat er dann wieder nur die instabilen Lokasil - Laufbuchsen.
Mittlerweile sind kaum noch nicht verschlissene Motorgehäuse dieser Bauart gebraucht zu bekommen ,schon so gut wie gar nicht mit einem vorgegebenen Kolben-Einbauspiel von 0,04 mm.
Nachdem wir 15 Jahre am Porsche gearbeitet und 15 Jahre Rennsport gemacht hatten fingen wir im 30sten Jahr mit den extrem tückischen wassergekühlten Motoren wieder ganz von vorne an.
Selbst unter Werksanleitung und Hilfestellung des Herstellers Kolben - Schmid und mit deren technischen Infos und Ratschlägen ist es uns damals nicht gelungen wirklich standfeste , langlebige Motoren mit Original Aluminium / Lokasil Zylindern aufzuarbeiten.
Von 10 erfahrenen Porsche Firmen reparierten damals 8 keine wassergekühlten Problem-Motoren mehr, auch wir waren kurz vor dem Aufgeben. Unsere langen , schmerzlichen und teuren Erfahrungen
hatten uns gezeigt , dass bereits bei einem erhöhten Kolbenspiel um 2 bis 3 Hundertstel mm ein Motor Klopfgeräusche macht, die Kolben kippen , die scharfen Kolbenringe die Lokasil -
Laufbahn beschädigen: es kommt nach kurzer Zeit zu erneuten Kolbenfressern .
Die 3,8 L Motoren haben zudem das Problem der thermischen Verformung des Motorblocks da die Restwandstärke der weiter aufgebohrten Zylinder eine ovale
Verformung des Zylindervolumens nicht verhindern kann. In den meisten Fällen sind durch die entstehenden Späne die Kurbelwellenlager und die Lager der Nockenwellen im Zylinderkopf defekt.
Solch eine Reparatur ist dann kaum noch rentabel zu machen.
Ein Werksaustauschmotor muss her , Kosten über 30000.-
Leider hat der dann aber wieder nur die anfälligen Lokasil - Zylinder !!
Nach mehreren Versuchen unter Anleitung von Hersteller- Ingenieuren „zerschossen" wir auf dem Prüfstand nochmals mehrere Motoren bis wir die richtige Zylinderlegierung, die richtige Gleitbeschichtungen und das richtige Kolbenspiel usw. ermittelt und erprobt hatten. Das war dann für uns endlich der Durchbruch !
Unser Ziel ist eine Laufleistung von 250 Tsd. Km und mehr, so wie es bei den ersten luftgekühlten Motoren üblich war. Auch die hatten lange Zeit Stahlzylinder im Alumantel. Das waren Motoren mit denen Porsche auf allen Rennstrecken der Welt gesiegt hatte.
Nach nun 14 Jahren bauen auch wieder Mitbewerber wassergekühlte Motoren mit dem von uns entwickelten Gusszylinderbuchsen - Verfahren. Die daraus von uns abgeleitete Aufarbeitung ist durch die große Stückzahl der Teile, die wir mittlerweile fertigen lassen , erschwinglich geworden.
Unser Resümee nach 1000 umgebauten Motoren:
Kein Rückläufer bezüglich Kolbenfressern
Info:
Zylinderbeschichtungen gibt es Hunderte ( Nickel, Keramik...)
Diese sind etwa 0,05 mm bis 0,1 mm dick und verstärken kaum die Zylinderlaufbahnen gegen hohe Drücke. Dadurch entstehen immer wieder Risse in den Aluzylindern.
Unsere seit Jahren bewährten Stahlzylinder mit ihrer speziellen Legierung sind im oberen Druck -/ Zündbereich ca. 7mm stark, also 700 - 1400 mal dicker als ein nur beschichteter Aluzylinder. Damit hält unser Zylinder wesentlich höheren Drücken stand.
Mitbewerber meinen z.T. heute noch mit dünnen Beschichtungen ans Ziel zu kommen. Gerne zeigen wir ca. 50 gerissene Motorgehäuse deren - nur beschichtete - Zylinder den Drücken nicht standgehalten haben.
Nickelbeschichtungen funktionieren nur bei anderen Motorentypen mit stabileren Serienzylindern.
Herr Theimann als einer der erfahrensten Porsche - Fachleute und Sachverständiger in Deutschland ärgert sich gelegentlich über mündliche Versprechungen anderer Anbieter . Es wird viel versprochen, kaum jemand garantiert Ihnen schriftlich ein Kolbenspiel von o,o4 bis o,o5 mm bei einem gebrauchten Motor.
Fast immer werden gebrauchte Motorgehäuse mit verschlissener Lokasilbeschichtung und verschlissenen Kolben neu beringt mit hohem Kolbenspiel eingebaut. Bis zum Ablauf der Garantie- Zusage von ein oder zwei Jahren mag das reichen, ist aber nicht seriös.
Zur Garantie : wenn jemand 5 oder 6 Jahre Garantie ohne Km Begrenzung verspricht sollte man sich die Bedingungen und Klauseln genau ansehen. Im nahen Ausland gibt es übrigens keine deutsche
Rechtsprechung.
Über Firmen, die den Gebrauch von Ölzusätzen als Bestandteil der Garantieversprechen verlangen haben wir von Kunden, die Schadensfälle hatten , ausschließlich negatives Feedback erhalten.
Da es Porschefahrer gibt, die 350.000 KM im Jahr fahren, kann eine solche Garantie nicht seriös sein.
Im Übrigen gilt : Gehe nicht zu Hänschen wenn Du zu Hans gehen kannst.
Im 70 km Radius gibt es Anbieter die gerade einmal 1 - 3 Jahre bei uns angelernt wurden.
!! Also Endlich KEINE weichen Aluminium LOKASIL Zylinder MEHR!!
!!Sondern Stahl-Zylinder wie in der Renn Version!!!
Hier im Angebot bieten Wir,
Motor Block komplett mit 6 neuen " Stahl Büchsen" neuer Generation, mit überarbeiteten Zylinderköpfen, neu gelagerter Kurbelwelle, getauschter modifizierter Ölpumpe u. Zwischenwelle, Ketten usw., dazu 6 ausgewechselten neu angepassten u. gleitbeschichtete Mahle Kolben, Nockenwellen, usw. im Tausch gegen Ihren def. Motor-Block.
Also der Block Motor 3.4L, 3.6L, 3.8L, 996-997 oder die Boxster Modelle zum oben angegebenem Austausch Start Preis.
Wer 5 oder 6 Jahre ohne Km Begrenzung Garantie gibt, dessen Garantie Bedingungen und Klauseln sollte man sich einmal genauestens durchlesen. Es gibt Firmen im naheliegenden Ausland die das machen, allerdings gilt da auch keine deutsche Rechtsprechung ! Möglicherweise sind das Garantien von Firmen dessen Zusatz Öl Additive man fahren muss.
Mit diesen Öl Zusatz Garantieversprechen haben wir von Kunden, die einen Schadensfall hatten, ausschließlich negatives Feedback erhalten. In 5 Jahren fahren Kunden teilweise über 350.000 Km ! Also, um glaubwürdig zu bleiben, wir machen das nicht, weil wir der Meinung sind, dass dies real u. reell einfach nicht möglich ist. Mit entsprechenden Klausel könnten wir Ihnen 10 Jahre Garantie geben um Kunden zu fangen. Es gibt Garantieversprechen da wird im Schadensfall lediglich 500 € gezahlt, auch das ist eine angebliche Garantie.
Das ist nicht unser Stil ! Allerdings geben wir keine Motorgarantien für Fahrzeuge die für Sport,- oder Rennveranstaltungen gefahren werden, auch nicht wenn das Fahrzeug nur für Renn- Hobbyveranstaltungen genutzt wird. Selbst das Porsche Werk gibt auf derartige Nutzungen, selbst auf Ersatzteile keinerlei Gewährleistungen.
Bitte beachten Sie das die Firma Theimann Motoren GmbH ein eigenständiges Unternehmen ist.
Motoren mit unseren modifizierten gleitbeschichteten Kolben u. Stahl Zylindern usw.-usw. drehen in der Renn Version über 10.000 U/min. bei einer Leistung von ca. 800 PS. Was sich unter Renn Bedingungen bewährt, hält im Straßen Betrieb alle Male.
Die Anbauteile werden von Ihrem Altmotor für diesen neu aufgearbeiteten Motorblock übernommen.
Fotodokumentation des Aufbaus ist im Preis inbegriffen, sowie die Kennung aller ausgetauschten Teile zu Ihrem Nachweis, dass die E.-Teile auch wirklich gewechselt wurden. Unbedingt nochmals angeben wenn erwünscht.
Info. Das von Uns angebotene modifizierte Motorgehäuse (Art GT3) wird auch von Porsche in neuen anderen Modellen (die wieder problemlos laufen) verbaut, oder auch in sehr, sehr leistungsstarke Rennmotoren.
Natürlich müssen in der Zeit die Wartungen eingehalten werden.
Die Austauschteile müssen Überholungs.- u. gebrauchsfähig sein, leichte Gehäuse-Ausbrüche können berücksichtigt u. akzeptiert werden.
Getriebe auf Anfrage oder anderer Motor auf Anfrage !!!
Der Motor muss bei Firma Theimann Motoren GmbH von unsere Porsche Mechanikern eingebaut werden, mit dem speziellen Porsche Tester auf Fehler ausgelesen werden.
Reine netto Einbaukosten, mit Motor Einstellung ohne Zusatzarbeiten wie z.B Reinigungen, Überholung von Lichtmaschine, anderen Materiealien, Anlasser, neuer Elektrik, erschwerte Montage o. durch falschen Fremdausbau, Wasserschläuchen, etc,. liegen bei ca. 500 €
Die Abholung Ihres Fahrzeuges kann für nur 0,50€/km veranlasst werden, bei Auftragserteilung und Ausführung.(ansonsten 1,-€/km.)
Auf Grund der vielen Nachfragen. Nein,- Sie können keinen normalen Stahl Guss Zylinder- Kolben Kombination fahren, es kommt hier auf vieles- vieles mehr an, Legierung-Beschichtung Kolben- Z. Welle, " Ölpumpe" Öl, Einstellung,--es kommt auf ausschließlich auf die Legierung u. dass zusammenarbeiten der modifizierten Teile an, -wie wir sie auch an PZ. u. mittlerweile viele Mitbewerber liefern. Mann geht zu Hans und nicht zu Hänschen.
Vor dem Kauf holen Sie sich die Tel. Info was, der Kauf beinhaltet, was alles ev. weitergemacht werden soll.
Natürlich geht das auch alles billiger, aber billig ist eben billig u. hat dann keine hohe Qualität.
Es stellt sich die Frage--- Was dient Ihnen eine angebliche Super-Hyper-Zylinderlaufbahn die 500.000 Km halten soll, wie sie angepriesen wird,-- wenn Ihre Zwischenwelle oder die Pleulager nach 250.000 Km def. werde. Also bleiben wir bei unseren bewährten Guss Büchsen. Alles muss in der Relation bleiben, auch u. eben Preis Leistung !
Tel. Fachfragen-Beratung (( 0172/1500911 Udo Theimann sen.-, nach Terminvereibarung)) oder 0177/5100911 oder 0172/2566757
Fa. Theimann Motoren GmbH 58511 Lüdenscheid Nottebohmstr. 34a Tel: 02351/4323977. Home: www.Theimann-MotorenGmbH.de
E-Mail: info@Theimann-MotorenGmbH.de
Unten die Arbeitsauflistung bzw.Arbeitsumfang für Motorreparaturen !!!!!
Wie Sie gelesen haben,-- natürlich geht es auch billiger, aber nicht in unserer Qualität! -- Qualtität kostete immer schon etwas mehr.
Auflistung Motorrevision
(Wassergekühlte Boxermotoren)
Der Motor wird komplett demontiert, gereinigt, Kurbelwelle, Nockenwellen, Lagerstellen, Kolben, Zylinder, Ventile & Führungen, Motorblock & Zylinderköpfe, Aufnahmen, Lagerstellen, Dichtflächen, Ritzel, Ketten, vermessen bearbeitet. Der Motor wird mit neuen, revidierten sowie gut erhaltenen Gebrauchtteilen montiert.
An dem von uns zu reparierenden Motor werden folgende Ersatzteile überholt, ausgetauscht, und oder
bearbeitet:
Motor-Gehäuse-Zylinder ZYLINDER STAHL gewechselt
6 Pleul vermessen
Pleullager ausgetauscht
Hautlager Kurbelwelle ausgetauscht
Kurbelwelle vermessen, Polieren und härten
Zwischenwelle NEUE AUSFÜHRÜNG getauscht
Lager der Zwischenwelle NEUE AUSFÜHRUNG getauscht
Kette R getauscht
Kette L getauscht
Kettenspanner rechte Seite getauscht
Kettenspanner linke Seite getauscht
Einlassventile geschliffen vermessen
Auslassventile geschliffen vermessen
Gleitschiene R überarbeitet o. getaucht
Gleitschiene L überarbeitet o. getauscht
Ventilfedern getauscht
Ventilfederteller getauscht
Ventilkeile getauscht
Keilplatte getauscht
Nockenwellen R Polieren, härten
Nockenwellen L Polieren, härten
Nockenwellengehäuse L planen
Nockenwellengehäuse R planen
Kettenrad L getauscht
Kettenrad R getauscht
Aufnahme Kettenrad L vermessen o. getauscht
Aufnahme Kettenrad R vermessen o. getauscht
Hydro Auslassventil vermessen oder getauscht
Hydro Einlassventil vermessen oder getauscht
Aufnahme für Hydro vermessen o. getauscht
6 Kolben- Gleitlackbeschichtet AT getauscht 6 Zylinder STAHL getauscht
Kolbenringe gewechselt
Ölpumpe NEUE AUSFÜHRUNG getauscht
8 mm Muttern für Gehäuse getauscht
Pleulschrauben getauscht
Alle anderen Muttern getauscht
Zylinderkopfdichtungen getauscht
Schaffdichtungen der Ventile getauscht
Flanschdichtungen Auslassseite getauscht
Nötige Auspuffdichtungen getauscht
Kartusche Loctite
Oring für N. Welle R getauscht
Oring für N. Welle L getauscht
Kerzen getauscht
Ölfilter getauscht
Motoröl getauscht
Filter getauscht
Ventildeckel R planen
Ventildeckel L planen
Simmerring Kurbelwelle hinten getauscht
Simmerring Keilriemenseite getauscht
Oring für Pumpengehäuse getauscht
Diverse anderen Dichtungen getauscht
5 Liter Motorspülöl
Reinigungs.- Dicht.- Überarbeitungsmaterialien
Dichtringe Unterlegscheiben getauscht
Motor wird komplett zerlegt, gereinigt, Anbauteile aus-. u. einbauen, die Kurbelwelle, Nockenwellen, Lager, Kolben, Zylinder, Ventile, Führungen, Motor.u. Zylinderköpfe, Aufnahmen, Lagerstellen, Dichtflächen, Ritzel, Ketten, bearbeitet, vermessen und komplett wieder zusammengebaut. Motor eingebaut, inkl. Material u. Einstellungen, Fehlerauslesen mit dem dazu zwingendem Diagnose Computer. Motorteile müssen überholungsfähig sein.
Bereits zerlegte Motoren müssen fachgerecht zerlegt mit allen Einzelteilen angeliefert werden.
PS: Sieg bei der Europäischen History Rallye 1995–1996–1997–1999–2000-2003 immer
Platz 1 bis 3 mit Motoren der Fa. Theimann, Teilnahme bei der Rallye London-Sydney